Gerd Brinker, gelernter Fleischer und passionierter Jäger, war zu Besuch und hat uns gezeigt, wie der Profi Wild fachgerecht verwertet. In diesem Teil geht es um das Zubereiten von Rehwild in drei verschiedenen Varianten. Der Film richtet sich nicht nur an Jungjäger, auch erfahrene Waidmänner können hier den einen oder anderen wertvollen Tipp mitnehmen.
Dies ist der letzte von vier Teilen der Filmreihe „Wildbretverwertung mit Gerd Brinker“.
Weitere Videos zum Thema „Schwarzwild verwerten“ mit Gerd Brinker findet ihr auf YouTube bei der Pirsch.
Das sehnenfreie Fleisch aus Keule oder Rücken in dünne Scheiben und kleine Stücke schneiden. In eine Schale geben, mit etwas Sojasauce, Reisessig und Mais- oder Kartoffelmehl vermischen und mindestens 15 Minuten ruhen lassen.
Gemüse nach Wahl schneiden.
Die Sauce vorbereiten:
6–8 Esslöffel Sojasauce, zwei Esslöffel Hoisin-Sauce, ein Esslöffel Sambal Oelek, ein Esslöffel Reisessig, ein Esslöffel brauner Zucker (wer Schärfe mag: ein paar Chiliflocken und/oder etwas geriebenen Ingwer dazugeben) – das Ganze gut verrühren.
Das Fleisch in einem heißen Wok mit etwas Öl 5–8 Minuten anbraten, aus dem Wok nehmen und dann mit etwas Öl das Gemüse anbraten, sodass es noch knackig ist. Das Fleisch dazugeben, unterheben und die Sauce hinzufügen. Das Ganze noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.
Dazu schmeckt gekochter oder gebratener Reis sehr gut.
Lasst es euch schmecken ☺️